Donnerstag, 15. Mai 2014

Exklusives Vokabular



Wenn ihr diese ZDF-Repo angeschaut habt, die ich zuletzt rumgeschickt habe, dann habt ihr ja einen recht guten Eindruck von der Selbstverständlichkeit, mit der sich die FIFA von den Ausrichtern einer Weltmeisterschaft die Rahmenbedingungen nach ihrem Gusto zurechtbiegen lässt. Neben der garantierten Steuerfreiheit geht es dabei meist um den Schutz der sogenannten Premium-Sponsoren. Dass sich das nationale Recht der Austragungsländer dabei den Zielen der FIFA unterordnen muss ist dabei wohl eher die Regel, als die Ausnahme.
 
Ein besonders absurdes Beispiel habe ich heute gefunden: die FIFA hat 2010 erwirkt, dass der brasilianische Senat ein Gesetz auf den Weg gebracht hat, dass der FIFA ermöglicht den Begriff "Copa do Mundo da FIFA Brasil 2014", sowie 44 ähnliche Bezeichnungen für die Dauer der Weltmeisterschaft, sowie 30 Tage darüber hinaus exklusiv zu nutzen, bzw. dessen Nutzung zu kontrollieren. Für alle anderen Nutzungen, die über die Verwendung im redaktionellen Sinne hinausgehen, ist damit eine Autorisierung durch die FIFA nötig. De facto darf man diese Begriffe in den nächsten Wochen in Brasilien also nur verwenden, wenn man Premium-Sponsor der WM ist. Hier die ganze Liste der geschützten Begriffe.

Dienstag, 13. Mai 2014

Das Fußball-Imperium

Vor einigen Wochen lief im ZDF eine recht sehenswerte Reportage über die FIFA, deren Geschäftspraktiken und die Auswirkungen davon auf die Weltmeisterschaft in Brasilien (2014) und in Katar (2022). Auch wenn man nicht viel erfährt, was nicht schon an anderer Stelle geschrieben worden wäre, bekommt man dennoch einen guten Überblick über die Strukturen und die Arbeitsweisen des Weltverbandes, die mit "mafiös" wahrscheinlich noch freundlich umschrieben sind.
Interessant ist, dass in dem Film ein Originaldokument der FIFA präsentiert wird, dass deren Anforderungskatalog an die WM-Ausrichterländer enthält, der unter anderem die Zusicherung absoluter Steuerfreiheit für die erwirtschafteten Gewinne beinhaltet.
Ein anderer Teil des Films beschäftigt sich mit der WM 2022 in Katar und den Arbeits- und Lebensbedingungen der versklavten nepalesischen Bauarbeiter auf den Baustellen der Stadien. Hier wird ein bisschen investigativer Journalismus vorgetäuscht - die Vorgänge wurden schon acht Monate zuvor hier veröffentlicht.
Trotzdem: informativer Film!